Tour-Route

CEIT: Zentrum für immersive Erfahrungen des Stierkampfes

Das CEIT, Centro de Experiencias Taurinas de la Tauromaquia, ist ein einzigartiger Ort, der den Besuchern die faszinierende Welt des Stierkampfes näher bringen soll. Durch einen spielerischen und technologischen Ansatz verbindet dieser Veranstaltungsort Tradition und Avantgarde und bietet ein unvergessliches Erlebnis.

Während des Rundgangs werden Sie in ein Erlebnis eintauchen, das Ihre Sinne weckt: Aromen, Geräusche und Projektionen, die Sie in die Atmosphäre des Stierkampfes einhüllen. Das CEIT verfügt auch über Räume, die dem Stierkampf von seinen Ursprüngen bis heute gewidmet sind und seine Entwicklung und seinen Einfluss auf die Geschichte und Kultur Spaniens zeigen.

Was werden Sie sehen?

Karte der La Malagueta-Tour

Die Route der Tour

  1. Willkommen: Wir erzählen Ihnen von der Geschichte des Platzes und seiner Bedeutung.
  2. Corrales: Hier ruhen sich die Stiere aus, bevor sie sich ihrem Schicksal stellen.
  3. Tribüne und Präsidentschaftsloge: Ein Panoramabesuch in der Stierkampfarena, um zu verstehen, wie ein Stierkampf abläuft.
  4. Krankenstation: Der Ort, den kein Stierkämpfer besuchen möchte, den aber jeder besucht.
  5. Die große Tür: Der Ort, an dem Stierkämpfer davon träumen, auf den Schultern hinauszugehen.
  6. Schleppende Tür: Die Tür, die der Stier nach seinem Heldentod unter dem Beifall des Publikums durchquert.
  7. Stierkäfige: Aus der Dunkelheit eines engen Raumes taucht der Stier auf, um sich seinem Schicksal zu stellen.
  8. Puerta de cuadrillas und Kapelle: Hier warten die Stierkämpfer auf den Paseillo und beten zu Gott.
  9. Immersive Räume: Ein Raum, in dem Sie mit Hilfe von Technologie etwas über Geschichte und Tradition lernen können.

*Die Route kann aufgrund von Wartungsarbeiten oder anderen Hindernissen geändert werden.

CEIT Immersive Räume

Im Herzen von La Malagueta, einer emblematischen Stierkampfarena mit mehr als einem Jahrhundert Geschichte, lädt CEIT Sie zu einem einzigartigen Erlebnis ein. Unsere immersiven Räume verbinden den Reichtum der Vergangenheit mit der Technologie der Gegenwart und bieten Ihnen eine innovative Möglichkeit, den Stierkampf durch Geschichte, Kunst und Emotionen zu erkunden.

Der Ursprung des Stierkampfes

Dieser Raum führt Sie zurück zu den Anfängen der faszinierenden Beziehung zwischen dem Menschen und dem Stier, von den alten Zivilisationen bis zu den ersten religiösen Kulten. Besucher können die Symbolik des Stiers in so unterschiedlichen Kulturen wie der iberischen, römischen und ägyptischen erkunden.

Die Figur des Figur des Stier-Gottes ApisDer Stier war eines der wichtigsten heiligen Tiere im alten Ägypten, das als Symbol der Fruchtbarkeit und der Verbindung mit dem Göttlichen verehrt wurde. In der Stadt Memphis wurden dem Stier im Tempel des Ptah täglich Opfergaben dargebracht und wenn er starb, wurde ihm besondere Ehre erwiesen: Er wurde einbalsamiert und mit großer Sorgfalt im Serapeum von Saqqara, einer für heilige Stiere errichteten Nekropole, beigesetzt. Diese Stierverehrung stand für Reichtum und Macht und hat die ägyptische Kultur tiefgreifend geprägt und ein Zeichen hinterlassen, das bis heute fasziniert.

Ritterlicher Stierkampf

Tauchen Sie ein in die Welt des Stierkampfes zu Pferd, eine Tradition, die als militärische Ausbildung für den Adel entstand und bald zu einer Demonstration von Geschicklichkeit und Mut vor dem Stier wurde. In diesem Raum können Sie Schlüsselelemente wie Ruten, Rejones und Rejoneador-Jacken entdecken, die zeigen, wie die Ritter diese Fähigkeiten in den Stierkampfarenen übten und dabei Technik, Spektakel und Tapferkeit miteinander verbanden. Jedes Exponat erzählt eine Geschichte, die dazu beigetragen hat, die Grundlagen des heutigen Stierkampfes zu schaffen.

Das Herzstück dieses Raumes ist das Königliches Dekret von Philipp II.ein historisches Dokument, das den Beginn der ritterlichen Bruderschaften markiert und der Schlüssel zur Gründung der Königlichen Kavallerie-Gilde von Ronda im Jahre 1573. Dank dieses Textes legte die edle Kavallerie von Ronda den Grundstein für ein Vermächtnis, das die Reitertradition zu einer Kunst machte, die bis heute überlebt hat.

Zeitgenössischer Stierkampf

Der Stierkampf zu Fuß, wie wir ihn heute kennen, ist ein Spektakel, bei dem Kunst und Tapferkeit zusammenkommen. In diesem Raum können Besucher die Entwicklung dieser Praxis und ihren Einfluss auf die bildende Kunst erkunden. Zu sehen sind Werke, die die Welt des Stierkampfes mit den Augen großer Künstler neu interpretieren. Das Juwel des Ausstellungsraums ist die Serie von Lithographien „Corrida aus Rafael Alberti. Estas piezas, creadas en 1970, reflejan el dinamismo, la pasión y la poesía que Alberti encontró en la tauromaquia. Cada trazo y color en estas litografías captura la esencia de la plaza, invitando al visitante a experimentar la emoción y la belleza del arte taurino desde una perspectiva única.

Das Kleid der Lichter

Das Kleid der Lichter ist viel mehr als eine Uniform: Es ist ein Kunstwerk, das Tradition und Kreativität verbindet. In diesem Raum können Besucher die Details hinter diesen einzigartigen Outfits erkunden, von der Stickerei bis hin zu den sorgfältig ausgewählten Materialien für jedes Design.

Das zentrale Stück ist das das der Stierkämpfer Javier Conde während der Corrida Picassiana in Malaga im Jahr 2010 trug.entworfen von dem berühmten Modedesigner Christian Lacroix. Dieses Kostüm zeichnet sich durch seine beeindruckende Jet-Stickerei aus, die fast die gesamte Oberfläche bedeckt und die komplizierten handgemalten Details offenbart, als wäre es eine Leinwand. Durch diese Handwerkskunst wird ein visueller Effekt erzielt, der an den malerischen Stil von Pablo Picasso erinnert und eine Hommage an den Künstler aus Málaga in seiner eigenen Stierkampfarena darstellt. Dieses in den Werkstätten des Madrider Schneiders Santos gefertigte Kleid ist ein klares Beispiel dafür, wie Mode und Stierkampf zu einem überraschenden Kunstwerk verschmelzen können.

Der wilde Stier

Tauchen Sie ein in das Leben des Kampfstieres in seiner natürlichen Umgebung, der Dehesa: ein einzigartiger Raum, in dem Tradition und Natur ineinandergreifen. Dieser Raum verbindet die Besucher direkt mit den Landschaften des Landes, indem er die Dehesa durch Panoramaprojektionen und immersive Klänge nachbildet, die Sie in eine Kampfstierfarm versetzen. Hier können Sie sehen, wie die Stiere in Freiheit in einem Ökosystem leben, das von Generationen von Züchtern sorgfältig gepflegt wird.

Neben der Erforschung der Beziehung zwischen dem Stier, seiner Umgebung und der Viehzucht werden hier auch die wichtigen ökologischen Vorteile des Stierkampfes hervorgehoben. Die Stierkampfplätze sind die Lunge der Iberischen Halbinsel, wo die Artenvielfalt der einheimischen Tierarten in einem natürlichen Gleichgewicht erhalten wird, das zur Pflege der Umwelt beiträgt. Ein Erlebnis, um über die Rolle des Stieres als kulturelles Symbol und als integraler Bestandteil eines einzigartigen Ökosystems in Europa nachzudenken.

Alle zu den Stieren!

Dieser Raum zeigt, wie der Stier über die Stierkampfarena hinaus zu einem kulturellen Symbol geworden ist, das einen enormen Einfluss auf die Gesellschaft hat. Durch audiovisuelle Projektionen können die Besucher seinen Einfluss in verschiedenen Bereichen erkunden: von der Mode über Pop- und Rockmusik, Oper, Literatur, Sport und Medien. Es werden Schlüsselmomente gezeigt, wie die Übertragung von Stierkämpfen, die eine Ära im Fernsehen einleitete, ikonische Lieder, die von der Welt des Stierkampfes inspiriert wurden, und seine Darstellung in großen literarischen Werken. Außerdem wird gezeigt, wie der Stier die Haute Couture-Modenschauen beeinflusst hat, in Filmen auftaucht und zu einem Symbol für sportliche Wettkämpfe geworden ist. Ein immersiver Raum, der zeigt, wie das Bild des Stiers Generationen inspiriert und Traditionen mit den innovativsten kulturellen Ausdrucksformen des letzten Jahrhunderts verbunden hat.

Charmante Orte

Jeder Winkel der Plaza de Toros ist eine lebendige Leinwand, die Geschichte, Kunst und Tradition in perfekter Harmonie vereint.

Virtuelle Erlebnisse

Virtuelles Stierkampfspiel

Setzen Sie Ihre Virtual-Reality-Brille auf und kämpfen Sie vor einem 600 kg schweren Stier. Wer die meisten Punkte erzielt, gewinnt!

Virtuelle 360º-Videos

Besichtigen Sie die Stierkampfarena und die Stierkampfplätze mit einer 360º-Drohnenansicht – ein echtes Erlebnis!

Überraschungen auf dem Weg

Während der Tour genießen Sie virtuelle und sensorische Erfahrungen, um in die Welt des Stierkampfes einzutauchen wie nie zuvor.

Virtuelle Erlebnisse

Verfügbare Arten von Tickets

Wählen Sie Ihr Ticket und besuchen Sie das CEIT

Individueller Besuch

Audioguide + Besuch der Stierkampfarena + Immersive Erlebnisse

Privater Besuch

Privater Reiseführer + Besuch der Stierkampfarena + Eindrucksvolle Erlebnisse

Eingang der Gruppe

Privater Reiseführer + Besuch der Stierkampfarena + Eindrucksvolle Erlebnisse